Samstag, 24. September 2011

Roommate dinner

Meine Roommates (von links: Kelsey, Ashley und Steph)


Jeden Dienstag Abend koche ich mit meinen Roommates zusammen bzw. jede Woche kocht jemand anders und dann wird zusammen gegessen. Das ist echt super, da ich sie sonst echt wenig sehe...


Diese Woche hat Kelsey chicken mit sweet potatoes und Brokoli gemacht, echt lecker :)



Shoppingtour im Outlet in Clinton

Letztes Wochenende hatten wir (Kerstin, Sabrine, Julia, Kathrin und ich) für einen Tag ein Auto geliehen, damit wir zum Outlet Center nach Clinton fahren konnten :)


Das war das Ergebnis unserer Shoppingtour :



Es war so schön einmal einen Tag flexibel zu sein und einfach in 10 Minuten in der Stadt zu sein, ein Auto wünsche ich mir hier des öfteren...


Freitag, 16. September 2011

New York

Es wird mal wieder an der Zeit zu berichten...









Unter der Woche passiert eigentlich nichts Spannendes, Montags bis Donnerstags habe ich Uni und in meiner Freizeit versuche ich meine Hausaufgaben so gut wie möglich zu schaffen, damit ich am Wochenende etwas Freizeit habe und etwas unternehmen kann. Die Zeit vergeht hier auch wie im Flug, jetzt ist es schon wieder über eine Woche her, dass ich hier etwas geschrieben habe. Ich versuche ungefähr einmal in der Woche von meinen Wochenenden zu berichten und wenn natürlich unter der Woche, etwas Spannendes passiert, berichte ich natürlich auch darüber.




Letzte Woche Freitag sind wir für einen Tag nach New York gefahren. Die Stadt ist auf jeden fall sehenswert und wirklich beeidruckend. Mir hat es sehr gut gefallen, wobei ich dort nicht leben möchte. Wir waren auf dem Times Square, Broadway, oben auf dem Empire State Building (wo man echt ein super Sicht hat) und natürlich waren wir auch auf der 5th avenue. Abends waren wir dann noch im Hard Rock Café essen.




Wir werden bestimmt noch das ein oder andere Mal nach New York fahren, denn es gibt noch viele Dinge, die ich dort sehen möchte.




Für Morgen haben wir ein Auto geliehen und werden dann ins Outletcenter nach Clinton zum Shoppen fahren :)

Mittwoch, 7. September 2011

Unialltag

Es ist mal wieder an der Zeit zu berichten...
Sonntag waren wir, wie schon erwähnt, in einer Shopping Mall. Das war echt super, Klamotten sind hier wirklich wesentlich günstiger als bei uns :)
Seit Montag ist nicht viel passiert...Ich konnte nun endlich meinen Accounting Kurs wechseln, wo ich nichts verstanden hab. Das war echt nervig, musste in diverse offices gehen, aber heute habe ich nun endlich die Zusage bekommen und mein Stundenplan steht. Ich habe insgesamt 4 Kurse:
- International Business
- Intermediate Accounting
- Principles of Marketing
- Differential Equations
Dienstag Morgen hatte ich das erste Mal "International Business" und der Professor war total begeistert, als er erfahren hat, dass er 2 Deutsche im Kurs hat. Er hat uns dann erzählt, dass er für 7 Jahre in Deutschland gelebt hat.
Meine Tage unter der Woche verbringe ich fast nur mit Lesen, wo ich das ja so gerne mache ;). In jedem Kurs bekommt man als Hausaufgabe auf, das nächste oder auch mal 2 oder 3 Kapitel zu lesen, ich hab jetzt schon genug vom Lesen...
Gestern war ich übrigens hier das erste Mal im Fitnessstudio, wo ich nun regelmäßig hingehen möchte.
Seit gestern ist leider das Wetter garnicht mehr gut, es regnet fast nur. Mit der Kanalisation haben die es hier auch nicht so, sodass im Moment die ganzen Straßen überflutet sind...
Für Freitag ist ein Tagesausflug nach New York geplant, werde danach berichten :)

Samstag, 3. September 2011

Yale University










"Uniparty"

ein Teil der Internationals:
von links: Celine (Französin), Annelie (Schwedin), Sabrine (Französin), Julia und Kathrin (Deutsche)



typisch Amerika

groß, bunt, süß, Chips...







New Haven Downtown

Für heute hatten wir tolle Pläne gemacht, weil wir mal was anderes als New Haven sehen wollten.
Wir haben bereits gestern den Megabus von New Haven nach Hartford gebucht, wo wir heute einen Tagesausflug hinmachen wollten. Heute Morgen wollten wir dann einen Shuttle zur Main Station in New Haven nehmen. Dieser Shuttle ist leider nicht gekommen, weswegen wir ein Taxi gerufen haben. Leider sind hier die Taxen sehr unzuverlässig, dass das Taxi nach einer halben Stunde immer noch nicht da war und wir dann frustriert feststellen müssen, dass wir unseren bereits gebuchten Megabus verpassten. Mittlerweile kann ich auch verstehen, warum alle Amerikaner ein Auto haben und nicht die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Die anderen Internationals haben gestern Nacht 1,5 Stunden auf ein Taxi gewartet, um zum Wohnheim zurück zu fahren.


Dann haben wir uns entschieden nach New Haven Downtown zu fahren. Wir sind ein wenig durch die Stadt gelaufen, wobei wir wieder feststellen mussten, dass New Haven außer der Yale University nichts zu bieten hat. Wir waren dann in der Yale Art Gallery und haben auf dem Campus der Yale University eine Tour gemacht. Dieser Campus ist schon beeindruckend und außerdem ist die Lage super, da wird man wenn man an der SCSU (Southern Connecticut State University) studiert schon echt neidisch…


Aber einen tollen Laden haben wir entdeckt:Morgen wollen wir in eine Shopping Mall, ich hoffe Morgen werden wir nicht erneut enttäuscht.


der Alltag beginnt...



Dienstagmorgen kam dann endlich die freudige Nachricht: „Power has been restored to the university as of 7 a.m. today (Tuesday, Aug. 30)” und wir durften nach 3 Nächten endlich zurück in unsere richtigen Zimmer. Dienstagnachmittag sind wir dann das erste Mal nach New Haven Downtown gefahren, leider mussten wir dort feststellen, dass es dort wirklich nichts Tolles außer der Yale University gibt. Ich hatte mir die Stadt sehr schön vorgestellt, aber da wurde ich leider komplett enttäuscht, ich hoffe im Laufe der Zeit finden wir noch ein paar schöne Ecken von New Haven. Mittwoch wurde es dann spannend, denn wir hatten unseren ersten Unitag. Zuerst waren wir im Bookstore und haben nachgeschaut, was wir für Bücher benötigen. Hier wird in fast in jedem Kurs ein Buch gebraucht! Als ich dann die Preise meiner 4 Bücher gesehen habe, hat mich wirklich der Schlag getroffen, hätte ich sie alle dort gebraucht gekauft, hätte ich über 500$ zahlen müssen. Nun habe ich die meisten Bücher über das Internet bestellt, aber es ist trotzdem unglaublich, was man hier für Summen für Bücher zahlen MUSS.
Am Mittwoch hatte ich nur Marketing, dort war die Professorin sehr nett und hat auch keine Vorkenntnisse erwartet, da dies ein Einführungskurs ist. Dort hatte ich auch wirklich keine Probleme ihr zu folgen. Am Donnerstag hatte ich dann meinen ersten Mathekurs und wurde direkt mit einem Test überrascht, dort muss ich mich wirklich mit dem Thema nochmal auseinandersetzen, dies war schwerer als ich erwartet hab. Dann kam Donnerstagabend der Schock…200!!! Minuten am Stück „Intermediate Accounting“:
1.) Hatte ich Schwierigkeiten den Professor zu verstehen, weil er Inder ist
2.) Ist der Professor gefühlte 80 und hört und sieht nichts
3.) Wollte er mir klar machen, dass ich die Vorkenntnisse für diesen Kurs nicht besitze
Außerdem haben die Amerikaner eine komplett andere Lernweise als wir Deutschen, sie müssen während des Semesters viel mehr machen. Sie müssen immer vorbereitet zu jedem Kurs kommen und regelmäßig so genannte Paper abgeben. Da ich mit diesem Professor wirklich nicht klar komme, versuche ich nun diesen Kurs noch zu wechseln, ich hoffe das klappt.
Im Großen und Ganzen fühl ich mich mit meinen Kursen im Moment noch etwas überfordert, ich hoffe das legt sich noch in den nächsten Wochen. Freitag habe ich zum Glück keine Uni :)


mein Apartment

In diesem Apartment wohne ich mit drei Amerikanerinnen (Stephanie, Ashley, Kelsey)zusammen. Es gibt ein großes Wohnzimmer, eine Küche, 2 Schlafzimmer und 2 Bäder. Meine Zimmerpartnerin ist die Kelsey, mit ihr habe ich wirklich sehr viel Glück gehabt, denn sie ist echt nett!